Einleitung
Ziel dieses Projektes war es, einen MP3-PC zu bauen, welcher ohne Monitor, Maus und Tastatur
läuft. Die Steuerung sollten Tasten auf der Front übernehmen, und über ein LCD
sollte man alle Daten wie aktueller Track und Interpret ablesen können.
Natürlich sollte das kein normaler PC werden, darum kam auch ein normales
Gehäuse nicht in Frage!
Sponsoren
www.Risercard.de
Hier schon mal ein riesen
Dank an www.risercard.de,
die mir eine Risercard zur Verfügung stellen konnten
Das Gehäuse

Diesen alten Sony
CD-Player habe ich bei
eBay für 10 Euro inkl. Vesandtkosten ersteigert. Die
Schublade war als defekt angegeben, was für meine Zwecke nicht interessierte. Leider
zieht ein gebrauchter Artikel auch Nachteile wie verkratze Oberflächen oder
abgebrochene Teile mit sich. Die Oberseite hatte leider unansehnliche Kratzer
:(. Was ich damit gemacht habe seht ihr aber später!

Natürlich als erstes den CD-Player aufgeschraubt und nachgeguckt wie es denn mit
dem Platz aussieht. Ganz schön wenig drin in so einem CD-Player
. Leider
erwies sich die Hardware auch als defekt, somit konnte ich alles brauchbare
wieder verwenden. Was genau ergibt sich im Laufe des Artikels.

Auch wenn es die Funktion nicht beeinträchtigt: Farbenblinde bei Sony
. Bin
erstmal vom Stuhl gekippt als ich das gesehen hab ^^.
Zukünftige Hardware
Aber bevor ich mit dem Gehäuse weiter mache erst einmal die Hardware die
reinkommt!
Mainboard: |
Noname aus altem Medion-PC |
Audio: |
On Board (reicht ja für
MP3) |
CPU: |
Pentium 3, 700 mHz |
Ram: |
384 MB SD-Ram |
Festplatte: |
20 GB Seagate |
Grafikkarte: |
Elsa Vicktory Erazor |
CD-LW: |
Liteon CD-RW 12/8/32 |
Netzwerk: |
Einfache 10/100MBit Karte |
Netzteil: |
150W Mini-ITX Netzteil |
Doch noch ist für
das alles kein Platz im Gehäuse! Wie ich es ausgeschlachtet habe, lest ihr
auf der nächsten Seite!