Sponsored by:

Der Dank gebührt CosH Computersysteme die uns die Artikel zur Verfügung gestellt
haben.
Einleitung:
Heutzutage gibt es sehr viele
verschiedene Möglichkeiten sein Case zu beleuchten. Da wäre z.B. eine Neonröhre,
eine Kaltkathode (CC), ChipLEDs (auch Chiplite genannt) oder selber mit LEDs
beleuchten. Wir haben uns gedacht mal einen Vergleichstest zu machen, und haben
uns eine blaue CC und ein 9er ChipLED rausgesucht. Da beide preislich
gleich liegen, werden die anderen Faktoren umso wichtiger.

Da es sich um CosH handelt darf natürlich der berühmte CosH Jonglierball nicht
fehlen
*jonglier* jetzt muss ich nur noch 2mal was Bestellen *g*
Blaue Kaltkathode (CC):

Die CC kommt in einer
extra Verpackung daher. Auf der Schachtelseite noch mal ein extra Aufkleber
damit man weis, um was es sich beim Inhalt der Schachtel dreht.

Die Schachtel ist innen gut mit
Luftpolsterfolie ausgelegt sodass der CC nichts passieren kann (bei der Post
weis man ja nie *g*)
Ich stellte fest dass es sich bei der CC um ein ähnliches Modell der Low-Cost CC
handelt, die wir bereits getestet haben (siehe
Low-Cost CCs im TEST).

Hier noch mal die CC im Überblick

Der Inverter ist gut in einem Schrumpfschlauch verpackt, was bei ca. 1000V
wirklich nötig ist
*bizzl* ja ich hab es wirklich nachgemessen!

Das Anschlusskabel ist wie so oft durchgeschliffen, so dass kein
Stromanschluss verloren geht.

Mit dabei befindet sich ein Drucktaster, der ohne Probleme in eine Frontblende
eingebaut werden kann. Wer jetzt denkt man kann den Schalter unmöglich einbauen
da alles fest verlötet ist und man den Schalter ja von vorne durchstecken muss
liegt falsch (so wie ich zuerst auch!). Man kann den Schalter hinten
nämlich aufschrauben und somit problemlos einbauen.

So weit so gut die CC aussieht gibt es auch was an der Verarbeitung zu
bemängeln: Die Zugentlastung! Es gibt nämlich keine
. Wie schon in dem
Low-Cost CC-Artikel erwähnt, hängen die Kabel ohne jegliche Befestigung am Leuchtkörper. Man sollte nicht zu grob mit der CC umgehen da die
Kabel schnell abreißen und es fast unmöglich ist sie wieder zu
anzulöten (ich spreche da aus Erfahrung
)
Technische Daten |
Stromaufnahme
@12,5V |
285 mA |
Leistung
@12,5V*285mA |
3,5 Watt |
Maße |
Gesamtlänge der CC |
30,5 cm |
Durchmesser |
1 cm |
Länge Leuchtkörper |
29 cm |
Länge Kabel |
65 cm |
Durchmesser
Einbauloch Schalter |
12mm |
Maße Schalter (ØxT) |
1,9x35mm |