Main

Zur Hauptseite
How-To Suche
Artikel

Modding
Testberichte
Elektronik
Grundlagen
Projekte

Intern


Impressum
Sponsoren

Testberichte » Luftkühlung

  Details

Seite 2 von 2
07.02.2003
Autor: Manu-soft
Coolink H2Twin

Montage


Der H2Twin wird durch eine chrom-glänzende 3-Punkt Halteklammer auf dem Sockel gehalten. Jedoch sitzt der Teil der Klammer mit der Lasche zur Montage (auf Bild) auf der Seite, die zum Netzteil zeigt. In Mini/Midi-Gehäuse (wie bei mir) dürfte das Probleme bereiten da nur wenig Platz zur Verfügung steht.


Wenn man öfters den Kühler (de)montiert sollte man auf jeden Fall einen Spacer benutzen. Dieser schützt den CPU-Kern ('DIE') vor eventuellen Beschädigungen. Ich habe auch den Spacer von Silent Modz, er kostet nur 2,90€ und ist perfekt und sauber verarbeitet.


Zuerst alten Kühler entfernen, dann CPU von alter Wärmeleitpaste befreien, Spacer drauflegen und neue Wärmeleitpaste in einer dünnen Schicht auftragen. Zuletzt den neuen CPU-Kühler anbringen.


Als ich beim Anbringen angelangt war, erkannte ich ein Nachteil des Kühlers: die Breite! Der Kühler ist wirklich sehr breit und passt somit nicht jedes Mainboard da Elkos im Weg sind. Ich habe genau dieses Problem, wie man auf diesem Bild sieht sind rechts 2 sehr hohe Elkos. Erst nachdem ich die Halteklammer umgedreht hatte passte es so einiger maßen .
 

Technische Daten

Hersteller Coolink
Produkt Name Cool H2Twin (H2T)
Freigegeben für: - AMD Athlon TB bis 1,4 GHZ
- AMD Athlon XP bis 2700+
- AMD Duron/ Sockel 7 alle
- Intel P III / Celeron alle
Gewicht 465g
Maße (hxbxt) 74x76x97mm

Lüfter

Maße 70,15x70,15x15mm
Lager 1 Kugellager 
Leistung Lüfter 2,8 Watt Max
Sensor-Signal Ja (2x)
Umdrehungs-Geschwindigkeit ~4500 UPM
Fördermenge 33 CFM
Lautstärke 35 dB(A)


Benchmarks

Für den Benchmark habe ich folgendes Testsystem verwendet:

CPU: AMD Athlon XP 2000+ @ 1667mhz
Board: Gigabyte 7VRXP (liest Temperaturdiode des XP aus)
Gehäuse: Miditower
Lüfter: 80er vorne/oben/hinten, 92er Seite; alle auf 8V

Eingeheizt hab ich mit Hot CPU Tester (lite), je einmal mit den Lüftern und einmal ohne.




Fazit

Pro

Contra

+gute Temperaturen
+3Punkt Halteklammer
+2 Lüfter: fällt einer aus wird läuft einer noch
+Lüfter können einzeln überwacht/gesteuert werden
+Lüfter-Halteklammern
-etwas laut
-Gewicht
-zu Breit für manche Boards

Ein guter Kühler mit ungewöhnlichem Aufbau. In Sachen Leistung kann der H2Twin überzeugen, an die Lautstärke sollte man sich jedoch gewöhnen. Kleine Designfehler stören das Gesamtbild, jedoch können 2 Lüfter mich doppelt überzeugen.

Der Coolink H2Twin kann bei Silent Modz für 35.90€ erworben werden.




Seitenwechsel
1 | 2 |
zurück zur Hauptseite

In Memory Of

d3aL3r
Neals
aKril
BadBoy
Schranz
Swordfish
[CDC]BigBox
Memphis
Fakty

 





Hinweis: Alle Artikel auf Moddingpower.de wurden zwischen den Jahren 2001-2005 verfasst und seit dem nicht mehr verändert.