Einleitung
Zur Zeit sind beleuchtete
Lüfter groß im Kommen, jedoch kosten sie knapp das doppelte eines normalen
Lüfters. Da ein normaler Enermax-Fan schon transparente Rotorblätter hat, kann
man ja gar nichts anderes machen als ihn zu Modden *g*. Das
hat sogar einen Riesen Vorteil: Ihr könnt euch die Farben selbst aussuchen!
Sponsored by...

Der Dank geht an die
LED-Kampagne die uns die LEDs zur Verfügung gestellt hat!
Was braucht man?
-Einen Enermax (oder
einen anderen Lüfter mit transparenten Rotorblättern)
-LEDs & passende Widerstände (gibts bei der LED-Kampagne)
Anleitung:

Man benötigt den Lüfter,
LEDs, Widerstände, Heißkleber, Lötzeugs incl. Kabel, Bohrer und evtl. Klebeband

Noch im Originalzustand: ein stufenlose regelbarer 92er Enermax-Lüfter der schon darauf
wartet beleuchtet zu werden 
Also fangen wir an!

Zuerst sucht man sich die Positionen der LEDs aus. In meinem Fall in jede Ecke
eine (genau an der Position wo die Streben sind, die den Motor halten).
Dann Körnt man mit einem Körner oder einem Nagel die Stelle wo
gebohrt werden soll an, das erleichtert das Bohren da der Bohrer dann nicht
so leicht wegrutscht.

Dann mit einem Passenden Bohrer ein Loch bohren - beachtet jedoch die Größe:
Nimmt man 5mm-LEDs sollte man einen 4,5mm Bohrer nehmen und bei 3mm LEDs einen
2,5mm, damit die LEDs nicht durchrutschen sondern nur auf dem Loch aufliegen.

Dann geht's ans präparieren der LEDs: Pro LED ein passender Vorwiderstand für
die gewünschte Spannung (z.B. 12V).
Ich habe 2 Blaue LEDs mit 7000 mcd und und 2 rote LEDs mit 10000 mcd verwendet.

Jetzt heizt schon mal die Heißklebepistole auf! Die LEDs werden einfach in das
Loch gesteckt und Außenrum mit massig Heißkleber verklebt. Passt auf dass die
LEDs nur wenig nach innen wegstehen, damit sich der Lüfter noch drehen kann.

Das einfach mit allen LEDs machen dann sieht's aus wie auf dem Bild.
Blau und rot sind bei mir immer gegenüber sodass ein schöner Effekt entsteht (siehe
Seite 2).

Jetzt die Beinchen umbiegen und alles parallel verlöten. Wer will kann gern
Schrumpfschläuche benutzen damit alles noch besser isoliert ist.

Damit die LEDs und die Kabel gut geschützt sind, Isolierband ein bis zweimal
Außenrum wickeln (sieht dann auch viel besser aus
)
Jetzt nur noch die LEDs anschließen und ihr könnt den Lüfter wieder einbauen.
Bilder findet ihr auf Seite 2: