Einleitung
Ein LCD-Display ist die
perfekte Methode, seinem PC einen wertvolleres Aussehen zu geben. Zudem ist ein
LCD-Display wahrscheinlich der nützlichste Modd (obwohl es kein 'richtiger' Mod
ist
). Man kann seine PC-Temperaturen immer im Auge behalten, fette Effekte
mit WinAmp drüber laufen lassen und sogar in Spielen wie CS oder UT seine Frags
& Deaths auf einen Blick sehen. Zudem ist es preiswerter als man meist denkt.
Was braucht man?
Anzahl |
Teil |
Reichelt Bestellnummer |
Kosten |
1 |
das LCD mit
Hintergrundbeleuchtung |
LCD 204B LED* |
27,20€ |
1 |
Drehpoti 100 Ohm |
P4M-LIN 100 |
0,53€ |
1 |
Drehpoti 10 KOhm |
P4M-LIN 10K |
0,53€ |
2 |
2x Drehknopf |
KNOPF-14-6 SW |
1,64€ |
2 |
Abdeckkappe |
DECKEL-14M-6 SW |
0,20€ |
1 |
25pol. D-SUB Stecker |
D-SUB ST 25 |
0,14€ |
1 |
15pol. Flachbandkabel |
AWG 28-15G |
0,65€ |
Lötkolben
mit möglichst feiner Lötspitze |
*Damals noch 'LCD 204A LED'. Das neue LCD von
Reichelt ist fast baugleich, jedoch befindet sich nicht nur oben sondern auch
unten eine Anschlussleiste. Das neue LCD wurde auch im
LCD-Display in Blau-How To verwendet.
Anleitung:

Heute
geht es um dieses Prachtstück: Ein 20x4 LCD mit
Hintergrundbeleuchtung von Reichelt.

Die
einzelnen Komponenten sind nach diesem Schaltplan zu verlöten. Ich
weiß, es sieht auf den ersten Blick kompliziert aus, ist es aber
nicht. Bevor man anfängt zu Löten, sollte man sich mit dem
Schaltplan vertraut machen und ihn versuchen zu verstehen. Nach
dieser Mentalen Eingebung
kann man anfangen zu löten.
GAAAAAANZ wichtig ist, das der D-SUB Stecker unten von vorne
gezeigt wird, und nicht von hinten. Am Besten orientiert man sich
immer an den Zahlen, die auf dem Schaltplan und auf den Bauteilen
zu finden sind. Wenn man falsch lötet, kann es der Gnadenschuss
für das LCD sein! Also VORSICHT!
Und bevor man das LCD nun einschaltet noch einmal die Verkabelung
checken, damit auch nichts gegrillt wird.
Wenn ihr sicher seit, dass alles richtig ist könnt ihr das LCD schon mal an den
Parallelport (=Druckeranschluss) anschliessen!s

Ich
habe noch ein Gehäuse für den D-SUB Stecker mitbestellt, weil ich
mein LCD extern aufgebaut habe (siehe unten). Das Gehäuse hat die
Bestellnummer 'KAPPE CG25G'. Für die Stromversorgung musste ich
einen extra Anschluss hinten am PC anbringen. Ich habe eine Cinch
Buchse und einen Cinch Stecker verwendet, weil ich gerade noch
einen da hatte
.
Man sollte keine Klinkenbuchse verwenden, weil es beim Reinstecken
des Klinkensteckers immer kurz zu einem Kurzschluss kommt (das ist
auf die Dauer nicht so gut für das NT
) ).

Ich habe mein LCD extern auf dem Tisch
stehen. Da ich nur ein Midi-tower habe, und es sowieso immer unter dem
Tisch steht, bringt es wenig wenn ich das LCD in eine Frontblende
des PCs einbaue.
Als 'Gehäuse' habe ich ein ein Stück Plexiglas (12x23cm) mit einer Heißluftpistole zurechtgebogen,
dass es stehen kann. Dann wurde das Display mit Distanzhülsen hinter das Plexi geschraubt und die 2 Potis in 2 vorgebohrte Löcher geschraubt.
Alles in Allem sieht diese externe Methode sehr edel aus, aber mit einer
fetten Beleuchtung würde es noch besser aussehen.

Natürlich brauch
man auch noch ein Programm um das LCD anzusteuern. Das wirklich beste und
umfangreichste Programm ist jaLCDs von
HooMair.
Es checkt die E-Mail, zeigt aktuelle Ergebnisse von Seti an, und kann sogar das
aktuelle Programm im Fernsehn anzeigen!
Zum Angeben gibt es das
WinAmp Plug-In von Markus Zehnder. Man kann viele Einstellungen machen, und
viele verschiedenen Informationen über das aktuelle Lied/Playlist anzeigen
lassen, wie kHz, KBps oder die Lautstärke. Aber das Coolste daran ist, dass man
die Visualisierung anzeigen lassen kann (das sind die Balken, die zur Musik
immer so schön herumhüpfen) Einfach nur


Hier gibts noch ein
Video, das einen Einblick in das WinAmp-Plug-in gibt (demonstriert
an Method Man & Redman - Blackout)
-Download (360 KB, Avi-Format, gezippt)
Fazit:
Billige Alternative zu Fertig-LCDs