Einleitung
Klar, Gerundete
IDE/Floppy-Kabel gehören in jedes aufgeräumte System. Sie sehen zwar so schon
schick aus, sind jedoch nur bei Tag schön anzusehen. Nun hat Sharkoon das
richtige Produkt auf den Markt gebracht: Gerundete ATA 100/133 Kabel mit
eingearbeitetem Neonstring! Bilder und einen ausführlichen Test-Bericht dazu
gibt's auf ModdingPower!
Sponsored by:

Ein großes Dankeschön
geht an Daniel Layher von
Jes-Computer, der uns das Kabel zur Verfügung stellen konnte!
Test:

Hier sehen wir das Kabel
in seiner gelben Verpackung. Die Kabelserie heißt
"Luminous", hierbei handelt es sich um ein ATA 100/133 Kabel mit blauem
Neonstring.

Das Kabel ist insgesamt 45 cm lang, das Anschlusskabel für die Beleuchtung
inklusive Inverter ist noch mal 47cm lang, es sollte also genug Freiraum zum
Einbauen da sein.

Sehen wir uns mal den Inverter an:
Er ist in einem schwarzen Plastik-Kasten eingegossen und verklebt, somit ist
optimale Sicherheit gewährleistet (was bei einer so hohen Spannung auch nötig
ist). Das Kästchen besitzt an den Seiten 2 Ösen, mit der es im Case verschraubt
werden kann, es kann aber auch mit dem mitgelieferten Klebepad festgeklebt werden.
Jedoch fällt einem sofort das mehr oder weniger leise Piepsgeräusch auf, das
durch die hohe Frequenz entsteht.
Normalerweise ist das Piepsen von Inverter zu Inverter anders, manche piepsen
laut, manche leise.

Positiv fallen die
Pull-Tabs auf, durch die eine leichte Demontage der Luminous Kabel gewährleistet
ist. Sie sind nicht nur farblich gekennzeichnet (wie die Stecker selber) sondern
auch beschriftet mit 'System Board', 'Slave' und 'Primary'

Die Hülle des Kabelstrangs ist in diesem Fall auch erwähnenswert, denn
logischerweise muss sie transparent sein, damit das Licht des Neonstrings
durchgelassen wird. Sie besteht aus einem geflochtenen, transparenten Netz
aus Kunststoff und lässt das Licht sehr gut durch, man kann sogar den String im
ausgeschalteten Zustand erkennen.

Der Neonstring wird am Slave-Stecker durch den Spalt geführt, an dem auch das
Pull-Tab befestigt ist.

Das Ende des Neonstring ist verschweißt, also nicht offen. Somit kann man auch
hier keinen Stromschlag kriegen (bei manchen Neonstring ist das nicht so!)