Einleitung
Ein 'normalo'-PC ist so
sicher wie ein Tresor bei dem an dem Schloss gespart wurde. Um ihn wenigstens
vor unerlaubtem Starten schützen zu können, reicht ein Schlüsselschalter aus.
Ist dieser abgeschlossen, muss man erst den PC aufschrauben um ihn zu starten.
Was braucht man?
Anzahl |
Teil |
Reichelt Bestellnummer |
Kosten |
1 |
Schlüsselschalter |
NS 15 / NS 30 / NS 40 |
bis 6,10€ |
Anleitung:

das ist ein
Sicherheits-Schlüsselschalter aus Reichelt. Ich selbst musste keinen bestellen,
weil ich noch einen hatte
.
Also fangen wir an! Als Erstes sucht man sich eine geeignete Stelle am Gehäuse.
Man sollte immer auf die Einbautiefe achten! Dann bohrt man an der ausgesuchten
Stelle ein Loch für den Schlüsselschalter. Da er einen sehr großen Durchmesser
hat, kann es sein, das der Bohrer zu dünn ist. Deshalb bohrt man das Loch bis
auf die größte Größe auf, und feilt dann von Hand nach.

Nun lötet man ein Kabel an den
Schlüsselschalter (am besten nimmt man ein 2-Poliges), das natürlich
lang genug sein sollte, dass es bis zum An-Schalter reicht. Man
steckt den Schlüsselschalter in das Gebohrte Loch und verschraubt
ihn mit der beigelegten Mutter fest von
hinten.
Jetzt kann man den Rest nach dem Schaltplan oben verdrahten.

Wenn man alles ordnungsgemäß Verlötet
hat, sollte es funktionieren!
Man kann abschließen, und... NICHTS tut sich
. Denn so soll es
auch sein!
Fazit:
Nützlicher Mod, der auf LANs
den PC vorm unbefugten anschalten schützt.