Heute zeig ich
euch noch ein weiteres Spezial, und zwar geht es um ein TopWindow mit
Beleuchtung durch Kaltlichtkathoden. Wie man das macht, erklär ich euch jetzt in
einzelne Schritte. Also Weiterlesen lohnt sich *g*.
Was brauch
man:
-Kantenschutz von www.Louis.de (einfach nach 'KANTENSCHUTZ' suchen)
-Plexiglas = Bastlerglas aus dem Baumarkt
-Stichsäge
-Heißkleber/Sekundenkleber oder Silikon
-Metallfeile
-Bohrmaschine & Metallbohrer
-Dremel |
Das Top Blech
entfernen
Zuerst müsst ihr an eurem
Case das Top Blech runtermachen (ich würde die Hardware ausbauen, wegen den
Metall Späne, nicht dass noch was kaputt geht). Bei meinem Case (CS 2001) war es
vernietet und das Entfernen kein Problem. Einfach den Bohrer
in der Mitte von der jeweiligen Niete ansetzen und langsam Bohren, damit man kleine Metall
Streifen rausbohrt. Wenn man schnell bohrt, entstehen Metallstaub/Metallspäne.
Wenn ihr so weit seid, müsste die Niete weg sein und so aussehen:
Aufzeichnen und
Ausschneiden
Jetzt müsst ihr das Top
Blech schon in der Hand halten, und damit kommen wir auch zum nächsten Schritt:
das Aufzeichnen. Die Gewünschte Form könnt ihr mit Hilfen eines Bechers oder
Ähnlichem aufzeichnen. Ich habe diese Form genommen:
Wenn ihr das Loch vorne nicht kleiner macht, kommt es zu einem Problem dass ich
nachher noch erwähnen werde. So sieht das dann nach dem Ausschneiden aus:
Wenn ihr die
gewünschte Form aufgezeichnet habt, müsst ihr sie mit einer Stichsäge/ einem
Dremel
aussägen, und danach die Kanten mit einer Feile entgraten. Wenn ihr Kantenschutz
verwendet, müsst ihr nicht sehr sauber feilen weil diese schon fast alles überdeckt.
Plexiglas und Kantenschutz
einsetzen/anbringen
Jetzt zieht man einfach der
Kantenschutz über die Kante, was ich nicht ausführlich erklären muss .
So sieht es jetzt aus:
Jetzt nimmt man
das Plexiglas und passt es der Form an. Es sollte ca. 2 cm größer sein als das
Loch selber.
Danach kommt das
Festkleben mit Heißkleber/Sekundenkleber oder Silikon. Ich habe mich für den
Sekundenkleber entschieden, weil das am schnellsten geht. Den Sekundenkleber
habe ich auf den Kantenschutz aufgetragen und das Plexi (vorher die Schutzfolie
abziehen!) draufgelegt. Leider habe ich danach gemerkt warum Silikon oder
Heißkleber besser ist: Der Sekundenkleber hinterlässt weiße Spuren auf dem
Katenschutz!
Draufsetzen des Bleches
Erst jetzt habe ich
gemerkt das, dass Blech nicht draufpasst, aber auch dieses Problem hab ich
gelöst indem ich an meinem Case ein bisschen rumgedremelt habe. Schuld war das:
Übrig geblieben
ist:
Jetzt passt das
Blech (*freu* Glück gehabt). Da es jetzt passt habe ich es einfach wieder
draufnietet, wenn man keine Nietzange besitzt, kann man das Blech auch
festgeschraubt werden. Jedoch habe ich bis jetzt damit noch ich keine Erfahrung
gemacht.
Jetzt sieht es so aus:
Auf der nächsten Seite wird das Ganze noch Beleuchtet, also nix wie hin