Einleitung
Festplatten werden
immer schneller und lauter. Ein Grund für Sharkoon einen Vibe Fixer für
Festplatten herzustellen der die Vibrationen nicht mehr auf das Gehäuse
überträgt und somit die Lautstärke der Festplatte reduziert. Diesen Vibe Fixer
haben wir heute für euch untersucht und Vor- und Nachteile gefunden. Viel Spaß
beim Lesen!
Sponsor

Wir bedanken uns bei Harry Betz von
OC
Card der uns den Vibe Fixer schnell zur Verfügung stellte.
Der Test

Der Vibe Fixer kam in
einer typischen Sharkoon Verpackung.

Auf der Rückseite der Verpackung war wie immer eine kurze Sharkoontypische
Beschreibung:
- reduziert die HDD Lautstärke
- für alle 3,5" HDDs
- für Instalation in einen 5.25" Schacht
- optionaler Case Fan (80mm) kann auf den Vibe Fixer für eine
effiziente HDD Kühlung aufgeschraubt werden. |

In der Verpackung waren:
- Vibe Fixer Rahmen
- 2x 2Gummiringe
- 9 Schrauben
- Installationsanleitung |

Die Anleitung war leicht verständlich mit den Bildern und in Deutsch und in
Englisch gehalten.

Die Halterungen für die Gummis sind gebogen und haben einen Gummiüberzug.

Dieser Gummiblock dient dazu dass die Festplatte auch bei starken Schwingungen
nicht
in Kontakt mit dem Metallrahmen kommt und keine Vibrationen überträgt.

Auch an die Erdung der Festplatte wurde gedacht und ein Erdungskabel war an den
Rahmen geschraubt.

Wie in der Beschreibung steht hat der Vibe Fixer eine Möglichkeit einen 80x80mm
Case Fan aufzunehmen.

Hier habe ich den
Coolermaster LED Fan in weiß drauf
geschraubt.
Mit beleuchteten Lüftern kommt so das Design des Vibe Fixers nicht zu kurz!